Sozialimperialismus

Sozialimperialismus
So|zi|al|im|pe|ri|a|lis|mus 〈m.; -; unz.〉
1. 〈nach Lenin; abwertendvon Sozialdemokraten unterstützte imperialistische Politik
2. 〈abwertend〉 Imperialismus sozialist. Staaten (bes. der ehem. Sowjetunion)

* * *

Sozial|imperialismus,
 
unterschiedlich angewandter politischer Begriff: Der Imperialismustheoretiker John A. Hobson (* 1858, ✝ 1940) bezeichnete mit Sozialimperialismus den Versuch des Kapitalismus in den Industriestaaten, seine expansiven Bestrebungen als Ventil für innenpolitische Gegensätze und soziale Spannungen zu instrumentalisieren. Lenin verstand als »Sozialimperialisten« die Politiker jener Teile der Sozialdemokratie, die (z. B. im Ersten Weltkrieg) die nationale Politik ihrer jeweiligen Regierung unterstützten und damit nach seiner Auffassung in das Lager des Imperialismus übergingen.

* * *

So|zi|al|im|pe|ri|a|lis|mus, der: 1. (nach Lenin) im Ersten Weltkrieg von Teilen der Sozialdemokratie praktizierte Unterstützung der imperialistischen Politik der jeweiligen nationalen Regierung. 2. (von Gegnern gebrauchte) Bezeichnung für die [außen]politische Praxis der sich als sozialistisch verstehenden Sowjetunion.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sozialimperialismus — Der Begriff Sozialimperialismus wurde von dem deutschen Historiker Hans Ulrich Wehler geprägt und bezeichnet eine Imperialismustheorie, die neben den Erklärungsversuchen Mommsens und Lenins zu den wichtigsten Theorien zählt, die das… …   Deutsch Wikipedia

  • Imperialismustheorie — Eine Imperialismustheorie ist bestrebt, die Bedingungen und den Prozess des Entstehens sowie die Funktionsmechanismen von Imperialismus wissenschaftlich zu erklären. Eine jede solche Theorie entfaltet einen eigenen Begriff des Imperialismus und… …   Deutsch Wikipedia

  • Imperialismustheorien — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Das erste Kapitel Anfänge der Imperialismustheorien ist unvollständig. Die Theorien werden nicht erläutert. Sowohl die weiteren Ausführungen wie auch die Literaturliste und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunistische Partei der Schweiz/Marxisten-Leninisten — Die Kommunistische Partei der Schweiz/Marxisten Leninisten (KPS/ML), französisch Parti Communiste Suisse/Marxistes Léninistes (PCS/ML), italienisch Partito Communista della Svizzera/Marxista Leninista, war eine an der Politik der Kommunistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Weltkrieg — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • 1WK — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Great War — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • I. Weltkrieg — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Imperialistischer Weltkrieg — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Freiherr von Soden — (* 5. Februar 1846 in Ludwigsburg; † 2. Februar 1921 in Tübingen) war ein deutscher Beamter und Politiker, unter anderem Gouverneur von Kamerun und Deutsch Ostafrika sowie Kabinettschef …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”